|
||
von Getno am 08.06.12 um 12:31 | ||
Antwort auf: Re:Eduard Khil von Jester | ||
Noch zur Erklärung, (aus Wikipedia, ich wusste den letzten Teil bislang auch nicht): Eine 1976 gedrehte Aufnahme seiner (ursprünglich 1966 gesungenen) vokalisierten Version des Titels (deutsch Ich bin sehr froh, denn ich komme endlich nach Hause zurück) von Arkadi Ostrowski (1914–1967) wurde 2010 über YouTube zum Internet-Phänomen und machte Chil international bekannt, im deutschsprachigen Raum – in Anlehnung an den Refrain – als „Trololo-Mann“. In dem Liedtext ging es ursprünglich um einen Cowboy, der zu seiner Frau Mary zurückkehrt. Aufgrund einer strengen Zensur, konnte er diese Version nicht veröffentlichen, da sie den Zensoren „zu amerikanisch“ war. Deshalb sang er das Lied mit simplen „Hohohohohos“ und „Trololololos“. Er folgte damit der russischen Tradition der Vokalise, die mit der Tradition des amerikanischen Scat vergleichbar ist. |
||
Frameset laden | < antworten > |