Re:E-Zigaretten
von Border am 14.02.15 um 19:02
Antwort auf: Re:E-Zigaretten von Schallmauer

>Frauchen hat eine ego T angeschleppt und ich fands ganz gut aber die dinger waren für Tim Tailor nicht gut genug. Mehr Power musste her.

Ja, mit den Egos habe ich auch "richtig" angefangen.

>Ich liebe meinen Cloudpoor mini abgöttisch.

Du meinst Cloupor, oder?
Ich kann diese Kisten irgendwie nicht leiden. Finde ich sehr unhandlich.

>Dazu Fogger V3
Hast du mal Schwierigkeiten damit gehabt? Ich wollte ihn mir mal zulegen und mir wurde von zwei Bekannten deutlich davon abgeraten, weil der angeblich sehr schwierig zu wickeln ist und irgendwann plötzlich aus unerfindlichen Gründen zu siffen oder blubbern beginnt. Daher hab ich den bisher gemieden.

>Kayfun
Hab ich auch einen da. Leider habe ich bisher noch nicht herausgefunden, wie die Wicklung wirklich angebracht werden muss. Der fängt bei mir immer an zu siffen, wenn ich ihn länger als 3 Stunden benutze. Hab allerdings auch einen Billo-Clone in 26650er Größe (ca. 30mm Ø)

>und Flash-e-Vapor (clon von fasttech)
Ich hab den Nachbau von EHPro. Es gab bisher für mich einfach keinen Besseren. Dual Coil my ass - brauche ich damit nicht. Funktioniert perfekt. Wie gesagt... ich mach' mich nass, wenn davon eine 30mm Version kommt. Dann werde ich nie wieder Neues kaufen.

>Alternativ dazu habe ich noch 3 Vamos

Davon habe ich auch noch eine (V5). Fand ich ziemlich cool, aber als ich mit dem Selbstwickeln angefangen habe, war sie irgendwann aufgrund der Ohm-Begrenzung unbrauchbar (ich glaube bei 1,3 oder so liegt die untere Grenze)

>Vom I-Stick, der ja grade der große Renner ist halte ich nichts

Mod Box halt. Ich mag die Dinger allgemein nicht. Ich kenne aber auch sehr viele, die auf die Teile stehen. Ich finde sie wie gesagt allein von der Form her schon unhandlich.

>Frauchen mischt die Liquids selbst, da ich nicht schmecke und nichts rieche weiß ich auch nicht, was ich dampfe. Bei meiner Kortison Radikal Therapie letztes Jahr hatte ich Riptide und das war RICHTIG zum kotzen.

Kann ich mir vorstellen :-/

>Was mich SEHR nervt: Durch das Dampfen hat man nach ein paar Wochen leicht öligen Schlonz an den Fenstern, mir kommt es deutlich mehr vor als noch zu Zigarettenzeiten.

Interessant. Habe ich in 4 Jahren weder in der alten noch in der neuen Wohnung festgestellt. Mein Büro ist z.B. ein recht kleiner Raum und das steht quasi täglich unter Dampf. Gerade mal sicherheitshalber gecheckt: alles normal. Welche Mischung nutzt ihr denn? Ich mische 70% PG, 30% VG (kein Wasser, Aroma zwischen 0,4 und 0,6%)

>Aber: Die Zigarette zum Kaffe morgens und abends wird durch nichts ersetzt. Ein Beutel Tabak hält mittlerweile 6 Wochen, damit ann ich leben.

Hat mich sehr gewundert, dass mir das nach dem Umstieg aufs Dampfen nichts ausgemacht hat. Ich habe vor ein paar Wochen bei einer Party, auf der geraucht wurde, noch mal eine echte Kippe geraucht, weil mich der Gestank dort einfach unfassbar angeekelt hat. Ich hätte beim ersten Zug schon kübeln können, so fies war das. Da gab's nur einen Gedanken, der mir durch den Kopf schoss: "All die Jahre diese Scheiße inhaliert - Die E-Zigarette war eine gute Entscheidung."

>Achja, wenn du mit Watte wickelst, die japanische Watte Muji Watte ist der Hammer. 10 mal besser als die bio Watte ausm Discounter.

Wir haben uns die vor ein paar Wochen mal mit ein paar Leuten diese und noch eine andere Watte (glaube aus Brasilien oder so) schicken lassen und verglichen. Ich fand den Unterschied jetzt nicht SO extrem. Der Eigengeschmack der Drogerie-Watte ist ja auch nach mehr oder weniger 3 Zügen verschwunden. Der einzige Vorteil bei der Japan-Watte war, dass sie sich etwas besser formen und durch die Microcoils zwirbeln ließ. Aber wir waren uns alle einig, dass der Preis absolut nicht den Nutzen rechtfertigt. Die Packung Watte, die ich vor 1,5 Jahren gekauft habe, ist nicht einmal zu einem Viertel verbraucht. Die werde ich wohl noch 10 Jahre benutzen :D

< antworten >