Re:E-Zigaretten
von Schallmauer am 14.02.15 um 20:08
Antwort auf: Re:E-Zigaretten von Border

>Du meinst Cloupor, oder?
>Ich kann diese Kisten irgendwie nicht leiden. Finde ich sehr unhandlich.

Die Vamos oder Lavatube etc sind mir einfach zu lang, die fallen einem ständig aus der Tasche oder rollen durch die Gegend. Und ja Cloupor mini =)

>Hast du mal Schwierigkeiten damit gehabt? Ich wollte ihn mir mal zulegen und mir wurde von zwei Bekannten deutlich davon abgeraten, weil der angeblich sehr schwierig zu wickeln ist und irgendwann plötzlich aus unerfindlichen Gründen zu siffen oder blubbern beginnt. Daher hab ich den bisher gemieden.

Oh ja. ABER: Es liegt wirklich nur daran, wieviel Watte man in die Zuglöcher macht und wie man ihn befüllt. Seit ich A: Die Air Control zu mache und B: die Verdampferkammer beim auffüllen zuhalte blubbert und sifft nichts mehr. Bislang mein absoluter Liebling. Zieht angenehm, macht deutlich mehr Geschmack als der FLash-E nur das Befüllen ist etwas fummelig wegen der Schraube.

>Hab ich auch einen da. Leider habe ich bisher noch nicht herausgefunden, wie die Wicklung wirklich angebracht werden muss. Der fängt bei mir immer an zu siffen, wenn ich ihn länger als 3 Stunden benutze. Hab allerdings auch einen Billo-Clone in 26650er Größe (ca. 30mm Ø)

Strange, siffen hatte ich noch nie aber da man den von unten befüllen muss liegt er nur als Reserve rum. Möchte mal wissen, wer so einen Blödsinn konstruiert.

>Ich hab den Nachbau von EHPro. Es gab bisher für mich einfach keinen Besseren. Dual Coil my ass - brauche ich damit nicht. Funktioniert perfekt. Wie gesagt... ich mach' mich nass, wenn davon eine 30mm Version kommt. Dann werde ich nie wieder Neues kaufen.

Ich finde durch die extrem großen Lufteinlässe hat er überhaupt kein Zuggefühl mehr, den kann man direkt auf Lunge ziehen. Das zweite Manko: Der Lufteinlass ist über der Dochtplatte. Das heißt, dass sich das Liquid immer so stark vermischt, dass man kaum was schmeckt (was mir aus o.g. Gründen eigentlich wurst ist) und der Flash beim Inhalieren ziemlich übel ist.


>Davon habe ich auch noch eine (V5). Fand ich ziemlich cool, aber als ich mit dem Selbstwickeln angefangen habe, war sie irgendwann aufgrund der Ohm-Begrenzung unbrauchbar (ich glaube bei 1,3 oder so liegt die untere Grenze)

Ich wickel immer so 1.7 ohm Micro Coils mit 0.2 draht, Sub ohm ist nicht meins, meine Mods können das auch alle nicht glabe ich.

>Mod Box halt. Ich mag die Dinger allgemein nicht. Ich kenne aber auch sehr viele, die auf die Teile stehen. Ich finde sie wie gesagt allein von der Form her schon unhandlich.

Garnicht, den kannst du doch easy in die Brusttasche der Jacke stecken, ohne dass die Hälfte raushängt wie bei Vamo und Co.

>Interessant. Habe ich in 4 Jahren weder in der alten noch in der neuen Wohnung festgestellt. Mein Büro ist z.B. ein recht kleiner Raum und das steht quasi täglich unter Dampf. Gerade mal sicherheitshalber gecheckt: alles normal. Welche Mischung nutzt ihr denn? Ich mische 70% PG, 30% VG (kein Wasser, Aroma zwischen 0,4 und 0,6%)

Frauchen mischt 50:50. Ist im Auto besonders extrem da der Raum so klein ist. Vielleicht liegts am Verhältnis, Nikotin wird mit 0,6 reingemischt, Aroma je nach Hersteller 0,4 - 0,8.


>Hat mich sehr gewundert, dass mir das nach dem Umstieg aufs Dampfen nichts ausgemacht hat. Ich habe vor ein paar Wochen bei einer Party, auf der geraucht wurde, noch mal eine echte Kippe geraucht, weil mich der Gestank dort einfach unfassbar angeekelt hat. Ich hätte beim ersten Zug schon kübeln können, so fies war das. Da gab's nur einen Gedanken, der mir durch den Kopf schoss: "All die Jahre diese Scheiße inhaliert - Die E-Zigarette war eine gute Entscheidung."

Jap definitiv. Es ist vermutlich eher das Ritual sich morgens auf den Balkon zus etzen und in Ruhe eine zu rauchen. Ich weiß es nicht, schmecken tuts nicht wirklich aber das Gefühl ist einfach das Bessere. SCheiss Suchtverhalten =/


>Wir haben uns die vor ein paar Wochen mal mit ein paar Leuten diese und noch eine andere Watte (glaube aus Brasilien oder so) schicken lassen und verglichen. Ich fand den Unterschied jetzt nicht SO extrem. Der Eigengeschmack der Drogerie-Watte ist ja auch nach mehr oder weniger 3 Zügen verschwunden. Der einzige Vorteil bei der Japan-Watte war, dass sie sich etwas besser formen und durch die Microcoils zwirbeln ließ. Aber wir waren uns alle einig, dass der Preis absolut nicht den Nutzen rechtfertigt. Die Packung Watte, die ich vor 1,5 Jahren gekauft habe, ist nicht einmal zu einem Viertel verbraucht. Die werde ich wohl noch 10 Jahre benutzen :D

Wir haben viele Watten ausprobiert und die machen alle ein leicht trockenes Gefühl im Mund. Schwer zu beschreiben die Muji macht das nicht. Ja, so ganz billig ist sie nicht aber die hält jetzt auch die nächsen 10 Jahre nehm ich an ;)

Was ich mir wünschen würde, dass endlich mal einer sich hinsetzt und einen wirklich guten Verdampfer baut, den man ohne Schraubenzieher befüllen kann ohne dafür länger als 5 Minuten zu brauchen. Einen Verdampfer, der die Luft am Coil vorbeizieht (wie der Fogger) und leichten Unterdruck ind er Verdampferkammer hat, damit eben nix sifft oder blubbert.

PS: kennst du einen Laden oder Shop, der O-Ringe verkauft? Bei meinem flashy sind die Dinger so dünn, dass die Dochtplatte mit Tank sehr locker ist, wen ich den aus der Tasche ziehe rutscht das ab und zu ganz ab, riesen sauerei das.

PPS: Das Dampfen wirkt sich übrigens absolut positiv auf meine Nase aus. Durch die ständige Befeuchtung gehts den Schleimhäuten so gut wie nie, es gibt Tage an denen ich tatsächlich mal für ein paar Minuten riechen und schmecken kan. Der HNO meint das läge A an der ständigen Befeuchtung und B am Nikotin, den habe ich darauf angesprochen.

< antworten >