Re:E-Zigaretten
von Border am 15.02.15 um 14:17
Antwort auf: Re:E-Zigaretten von Schallmauer

>Die Vamos oder Lavatube etc sind mir einfach zu lang, die fallen einem ständig aus der Tasche oder rollen durch die Gegend. Und ja Cloupor mini =)

Meine Panzer-Flash-e-Vapor-Kombo ist zwar auch recht lang, aber noch sehr viel kürzer als eine Vamo oder der alte 30W Sigelei, der hier noch liegt. Dafür sind sie natürlich mit 18650er Akkus deutlich schmaler. Ich habe aber mit meinen Hosentaschen kein Problem mit den 26650er Mods.

>Oh ja. ABER: Es liegt wirklich nur daran, wieviel Watte man in die Zuglöcher macht und wie man ihn befüllt. Seit ich A: Die Air Control zu mache und B: die Verdampferkammer beim auffüllen zuhalte blubbert und sifft nichts mehr. Bislang mein absoluter Liebling. Zieht angenehm, macht deutlich mehr Geschmack als der FLash-E nur das Befüllen ist etwas fummelig wegen der Schraube.

Das bedeutet, mehr Watte = besser bzw. kein Siffen?
Ich habe einen Tayfun und auch den großen Kraken und beide siffen. Vielleicht sollte ich mal versuchen, die Watte so fest zu zwirbeln, dass sie die Löcher dicht ausstopfen. Sonst ist es ja eigentlich immer wichtig, dass die Watte schön fluffig ist. Ich war sogar schon kurz davor, beide Verdampfer als Fehlkauf in die Tonne zu werfen.

Die Geschmacks-Kritik beim Flash-e-Vapor kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Auch geschmacklich ist das mein bester Verdampder. Was mir aber am allerbesten gefällt ist die unfasstbar simple Wicklung (da kein Dual Coil) und die Lautlosigkeit. Man hört absolut nichts, wenn ich den befeure. Der Kraken z.B. zischt und brutzelt, als würde man Zwiebeln in heißes Öl werfen. Das mag ich überhaupt nicht. Außerdem lässt sich der Geschmack (wie auch die Menge des Dampfs) ja auch in der Mischung der Liquids beeinflussen. Je mehr VG, desto mehr Dampf.

>Strange, siffen hatte ich noch nie aber da man den von unten befüllen muss liegt er nur als Reserve rum. Möchte mal wissen, wer so einen Blödsinn konstruiert.

Die Verdampfer mit Befüllschraube finde ich sowieso unpraktisch. Ich trag doch nicht dauernd einen Schraubendreher mit mir rum. Gab zwar beim Kraken so einen Schraubendreher-Schlüsselanhänger dazu, aber das ist mir ein bisschen zu blöd.

>>Ich hab den Nachbau von EHPro. Es gab bisher für mich einfach keinen Besseren. Dual Coil my ass - brauche ich damit nicht. Funktioniert perfekt. Wie gesagt... ich mach' mich nass, wenn davon eine 30mm Version kommt. Dann werde ich nie wieder Neues kaufen.
>
>Ich finde durch die extrem großen Lufteinlässe hat er überhaupt kein Zuggefühl mehr, den kann man direkt auf Lunge ziehen.

Hm, vielleicht ist mein EHPro doch etwas anders als deine Fasttech Variante. Ich habe drei verschiedene Airflow Schrauben und habe immer die Kleinste drin, damit ich ein gutes Zuggefühl habe, da ich ausschließlich auf Backe dampfe. Nur die Größte ermöglicht das direkte Ziehen auf Lunge (wie nennt man das noch mal in Fachkreisen? Vergesse den Ausdruck immer).

> Das zweite Manko: Der Lufteinlass ist über der Dochtplatte. Das heißt, dass sich das Liquid immer so stark vermischt, dass man kaum was schmeckt (was mir aus o.g. Gründen eigentlich wurst ist) und der Flash beim Inhalieren ziemlich übel ist.

Hm, das kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Lufteinlass über der Dochtplatte?

>Garnicht, den kannst du doch easy in die Brusttasche der Jacke stecken, ohne dass die Hälfte raushängt wie bei Vamo und Co.

Ich habe keine Brusttasche der Jacke :D

>Frauchen mischt 50:50. Ist im Auto besonders extrem da der Raum so klein ist. Vielleicht liegts am Verhältnis, Nikotin wird mit 0,6 reingemischt, Aroma je nach Hersteller 0,4 - 0,8.

Aha! Vielleicht liegt's ja sogar am Nikotin? Ich bin entweder mit 0,0 (seit Kurzem) oder 0,3 unterwegs. Ich dampfe auch im Auto sehr viel (und bei einem VW up müsste ich das recht schnell merken, wenn da was verschmiert. Habe den jetzt ein Jahr und von Ihnen die Scheiben vor Monaten mal gereinigt. Keine Schmierereien oder Schlieren zu sehen).
Ansonsten könnte es das VG sein, von dem ich nur 30% beimische.

>Jap definitiv. Es ist vermutlich eher das Ritual sich morgens auf den Balkon zus etzen und in Ruhe eine zu rauchen. Ich weiß es nicht, schmecken tuts nicht wirklich aber das Gefühl ist einfach das Bessere. SCheiss Suchtverhalten =/

Ich bin da leider einer dieser ungesunden/ungemütlichen Typen. Wenn ich mein Frühstück vor mir habe (mache ich in der Küche) setze ich mich damit vors Arbeitsgerät und esse nebenbei. Hab ich schon immer gemacht und deswegen fehlt mir auch eine Kippe vor dem / zum / nach dem Frühstück nicht.

>Was ich mir wünschen würde, dass endlich mal einer sich hinsetzt und einen wirklich guten Verdampfer baut, den man ohne Schraubenzieher befüllen kann ohne dafür länger als 5 Minuten zu brauchen. Einen Verdampfer, der die Luft am Coil vorbeizieht (wie der Fogger) und leichten Unterdruck ind er Verdampferkammer hat, damit eben nix sifft oder blubbert.

Ich fürchte, dass die Innovation der Industrie gerade stark abnimmt, weil die China-Clones immer wenige Wochen später auf dem Markt sind und keiner mehr die "teuren" Verdampfer kauft, was aber notwendig ist, damit die Innovation und Entwicklung auch refinanziert werden kann.

Ich spreche mich davon nicht frei. Mehrere meiner großen Verdampfer sind Clones, weil ich nicht einsehe, für einen Verdampfer, von dem ich absolut nicht weiß, was ich davon halten werden, gleich 150 EUR zahle. Nachdem ich so begeistert vom EHPro Flash-e-Vapor V2 Clone war, hab ich mir den V3 im Original bestellt. Der ist auch noch ungeöffnet und kommt dann zum Einsatz, wenn der Clone mal verrecken sollte. Dazu, dass ich die anderen im Original kaufe, bestand ja leider bisher kein Anlass.
Eine 30mm Version vom F-e-V bestellt ich blind im Original, sofern sich außer der Größe nichts verändert, was ich erst gern antesten würde.

>PS: kennst du einen Laden oder Shop, der O-Ringe verkauft?

Ich habe da selbst noch nie was bestellt, aber mir hat mal jemand den hier genannt: http://www.lokschuppen54.de/index.php?cat=c463_O-Ringe-O-Ringe.html&listing_sort=&listing_count=96
Kann ich aber wie gesagt nichts zu sagen.

Ansonsten würde ich einfach nach den Maßen der benötigten Ringe suchen. Ich glaube, beim F-e-V sind das 18x1. Da gibt's ja einigen Anbieter, die O-Ringe verkaufen. Ich fürchte nur, dass man da 1.000 Stück oder so abnehmen muss. Vielleicht gibt's die ja auch im Baumarkt. O-Ringe sind doch eigentlich genormt, oder?

Du kannst natürlich auch einen Original-Satz kaufen, wenn du für ein bisschen Kunststoff 5 EUR zahlen willst: http://www.flash-e-vapor.de/shop/Flash-e-Vapor-Service-Kit-V2-V3_p1028.html

>PPS: Das Dampfen wirkt sich übrigens absolut positiv auf meine Nase aus. Durch die ständige Befeuchtung gehts den Schleimhäuten so gut wie nie, es gibt Tage an denen ich tatsächlich mal für ein paar Minuten riechen und schmecken kan. Der HNO meint das läge A an der ständigen Befeuchtung und B am Nikotin, den habe ich darauf angesprochen.

So geht's mir ja mit dem Schnarchen. Meine Nase wird immer sehr trocken, sobald ich mich hinlege und dann ist sie auch oft dicht. Fühlt sich an wie nerviger Schnupfen. Mein Schnarchen hat seit dem Dampfen ziemlich abgenommen und die Nase ist nicht mehr so dicht. Alternativ kann man natürlich auch ein normales Meersalzspray benutzen, bevor man schlafen geht (oder in deinem Fall eben zwischendurch mal).

< antworten >