Re:Noch mal eine Suche: Tube Akkuträger (ggf. mit Mini-U
von Border am 22.08.16 um 16:16
Antwort auf: Re:Noch mal eine Suche: Tube Akkuträger (ggf. mit Mini-U von makai

>>>>Braucht man so was denn auch, wenn man standardmäßig mit 8,5W dampft? Der Akku wird nie in seinem Leben unter Volllast stehen.
>>>
>>>Die Elektronik nimmt mal an, dass der Akku das kann und wird niedrige Ohm feuern. Vermutlich hast Du kein Problem. Ich verwende lieber die passenden Akkus zum Gerät.
>>>
>>>Die Berechnung sagt, daß Du auf der sicheren Seite bist.
>>>https://www.e-cigarette-forum.com/forum/blog-entry/calculating-battery-current-draw-for-a-regulated-mod.7532/
>>
>>Sollte gehen ;)
>>
>>Welchen Akku würdest du in den Taifun Vireo Maxi legen?
>>Das war so'n Impulskauf und bisher ist er unbenutzt. Ist zwar mehr oder weniger mechanisch, aber ich mochte das Design sehr :)
>>Auch hier soll mein FeV (V4) drauf und bei 1,4-1,6 Ohm brutzeln. Da müsste der Akku doch auch in Ordnung sein, oder?
>
>Ja sehr schönes Teil. Der Akku geht bei den Specs auch. Ich arbeite meistens mit etwas mehr Puffer. Aber auch in ganz anderen Watt Bereichen ;)

Als ich noch kein Fan von Boxen war, und vor allem nicht von Boxen mit fest verbautem Akku, habe ich auch hin und her gerechnet, Ampere angschaut, IMR oder nicht... aber irgendwann war ich da ziemlich raus. Das war kurz bevor dieser SubOhm-Trend aufkam. Wenn ich heute sehe, was es über Akkus alles zu erzählen und zu beachten gibt, dann fühle ich mich, als hätte ich noch nie im Leben was vom Dampfen gehört. Schräg, was da alles passiert ist.

>Ich hatte die Tage eh schon überlegt, daß die Ohm Werte die Du da verwendest sogar mit geschützten Akkus in mechanischen Mods laufen würden. Wieviel Volt oder Watt bekommen solche 1.6Ohm Wicklungen bei Dir wenn Du die geregelt feuerst?

Aktuell habe ich den Flash-e-Vapor V4 auf 1,51 Ohm, gebe geregelt 8,5 Watt und bekomme dabei 2,37 Ampere und 3,58 Volt.
Oder was meinst du?

>http://www.rapidtables.com/calc/electric/watt-volt-amp-calculator.htm
>Wenn ich die 8.5 Watt anlege die Du bei 1.6Ohm nennst sinds gerade mal 3.6V.

Jo, so will es ist das Ohmsche Gesetz und so steht's auch auf meinem Display. Ich hab' hier noch den Squape X[dream rumliegen. Den hatte ich auf genau 1,6 Watt gewickelt. Der liegt mit 8,5 Watt bei 2,30 Ampere und 3,70 Volt.

>ich glaube meine FEVs lagen da Afair so bei 0.8Ohm und 4.2V auf mechanischen Trägern.

Das würde bedeuten, dass du mit 22 Watt befeuert hast, oder?

Ich habe EINMAL meinen FeV auf 0,5 Ohm gewickelt, weil mir ein Freund vor 2 Jahren oder so von seinem Lemo vorschwärmte und wie geil das schmeckt. Er empfahl mir 40 Watt einzustellen. Meine eVic VT konnte das (scheiß verbugtes Teil!). Mein Gott... das war so widerlich. Nach 3 Zügen das Arbeitszimmer im Nebel und im Mund fühlte es sich an, als hätte ich ein Bündel frischer Tabakpflanzen vom Feld gefressen. WÜÄÄÄH!
Einmal versucht, nie wieder unter 1,3 Ohm gewickelt :)

Frucht-Liquids sind angeblich bei SubOhmern auch beliebter, weil da das Mehr an Geschmack nicht so einen negativen Effekt hat wie bei Tabakliquids. Ich dampfe aber seit dem Selbstmischen (3 Jahre) ausschließlich Maxx Blend Aroma von Herrlan (bestelle das bei besserdampfen.de - keine Ahnung, ob es das noch irgendwo gibt).

>Wenn ich zuhause bin muss ich mal die dünnen Drähte wieder raushlolen und schauen wie die so wirken. Habe schon lange keine so hohen Wicklungen mehr gebastelt ;) Wie dick sind die Drähte die du verwendest?

Ganz ehrlich: ich habe mal bei meinen ersten Wickelversuchen von einem Bekannten eine 25 Meter Rolle Kanthal A1 mit 0,32mm geschenkt bekommen. Davon ist immer noch mehr als genug da.

Ich wollte aber auch mal versuchen, dünnere Drähte zu benutzen. Dann bräuchte ich keien 9 Umdrehungen, sondern 2-3 weniger. :)

>BTW Du hattest doch auch mal den dicken FEV? Es gibt inzwischen einen richtig tollen Clone vom ausverkauften Dd. Falls Du an so Geräte noch Interesse hast:
>
>http://focalecig.com/Product/-Ships-from-Germany-Fev-dD-32-5-mm-316SS-Style-Rebuildable-Tank-Atomizer-by-ShenRaySilver-15512

Sieht ganz gut aus, stimmt. Ich hatte nicht das Original. Das war mir als 26650 Spielzeug deutlich zu teuer. Hatte den ersten Clone gekauft, der damals auf dem Markt war. Habe ich auch heute noch. Aber den Panzer 26650 AT habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr rausgekramt. Benutze beides nicht mehr. War auch nie ernsthaft mein Vorhaben. Das war nur ein Gag für die Leute, die immer meinten, ich hätte so riesige Teile (Vamo V2 mit Flashy V2). "DAS ist ein Riesengerät!" War immer für 'nen Lacher bzw. Staunen gut. :D

< antworten >